Datenschutz

Datenschutzseite

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Pelin Aksüt
Rollnerstraße 28
90408 Nürnberg
Tel.: +49 176 29956451
E-Mail: info@scalpelin.de

Letzte Aktualisierung: 22.02.2025

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO). Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und die Herkunft Ihrer Daten verlangen.
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, die unverzügliche Korrektur falscher Daten zu verlangen.
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dem entgegenstehen.
  • Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Löschung ablehnen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO), soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich in der Regel nach Ihrem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: hier.

Erfassung allgemeiner Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst (Server-Logfiles). Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken und zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs verarbeitet. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  • IP-Adresse in anonymisierter Form

Zwecke der Verarbeitung:

  • Sicherstellung eines technisch fehlerfreien Verbindungsaufbaus und einer sicheren Nutzung der Website
  • Technische Verwaltung der Netzinfrastruktur
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

Empfänger: Die Daten werden durch die STRATO AG als unseren Webhoster im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. Mit STRATO besteht ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag, der die sichere und DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten gewährleistet.

Speicherdauer: Die Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine längerfristige Speicherung erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich.

Art und Zweck der Verarbeitung: Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugang zu gesicherten Bereichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden Website.

Speicherdauer: Technisch notwendige Cookies werden in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies).

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden zur individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Hierzu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens (oder Pseudonyms) erforderlich. Diese dienen der Zuordnung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und, sofern eine vertragliche Beziehung besteht oder angebahnt wird, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger: Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Speicherdauer: Ihre Daten aus dem Kontaktformular werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, spätestens nach 6 Monaten. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Bereitstellung erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer Daten im Kontaktformular erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Sie erkennen dies an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version gilt ab ihrer Veröffentlichung auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich bei erneuten Besuchen über etwaige Änderungen.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:

Pelin Aksüt
Rollnerstraße 28
90408 Nürnberg
Tel.: +49 176 29956451
E-Mail: info@scalpelin.de

Rollnerstraße 28 • 90408 Nürnberg • Tel.: +49 176 / 65233541